In der SPIEGEL-Ausgabe 38/2017 ist der Bericht zweier Redakteure über eine psychosomatische Klinik in Bad Bramstedt zu lesen, der sich mit der häufigsten Patientengruppe solcher Kliniken – den Lehrern – befasst. Der Text lässt einen nicht kalt, weil aus den Erzählungen der Lehrkräfte deutlich wird, dass für sie das Unterrichten in erster Linie ein Leidensprozess […]
weiterlesen ...von Rainer Werner Bildung ist in Deutschland föderal organisiert. Jedes Bundesland kann sein Schul- und Hochschulsystem nach eigenem Gutdünken gestalten. Von der Kultusministerkonferenz (KMK) werden nur allgemeine Rahmenbedingungen festgelegt. Gegen einheitliche Prüfungsanforderungen beim Mittleren Schulabschluss und beim Abitur wehren sich die Kultusminister hartnäckig, weil sie um ihre „Bildungshoheit“ fürchten. Deshalb wird unser Bildungssystem noch auf […]
weiterlesen ...Von Rainer Werner Im Jahre 1970 erschien von Peter Handke die Erzählung „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“. Auch Bildungspolitiker haben Angst – vor einem Eigentor. Deshalb meiden sie schulische Vergleichstests, wo es nur geht. Als 2001 die Ergebnisse der ersten PISA-Studie veröffentlicht wurden, wehrten sich vor allem die Kultusminister aus rot-grün regierten Bundesländern dagegen, […]
weiterlesen ...