Datum/Zeit
Datum: 08. Mrz
Zeit: 19.00 - 20.30
Veranstaltungsort
Leibniz Privatschule Kaltenkirchen
Prof. Roth musste aus terminlichen Gründen seinen Vortrag um eine Woche verschieben: Donnerstag, 15. März, 19 Uhr, Schulmensa „Gottfried Wilhelm Leibniz Esszimmer“, Kaltenkirchen, Werner-von-Siemens-Straße 14
Leibniz Privatschule Kaltenkirchen am 8. März 2018: Gerhard Roth, Institut für Hirnforschung, Universität Bremen
Die Eltern sind verzweifelt. Ihr Sohn oder ihre Tochter, um die 15 Jahre alt, lassen sich nichts mehr sagen, tun zu wenig für die Schule, nehmen Drogen, klauen, sprühen Graffiti oder mobben Mitschüler. „Wir haben uns solche Mühe gegeben, und nun das!“ In der Regel sollten Eltern nur versuchen, das „Schlimmste“ zu verhüten. Verzweifeln müssen sie aber nicht, denn meist geht mit dem Ende der Pubertät ein solches Verhalten von selbst zurück. Aus biologisch-psychologischer Sicht ist die Pubertät ein emotionales und kognitives Chaos, ausgelöst durch den Einfluss von Sexualhormonen und dem Drang nach Abnabelung und Selbstfindung. Doch all dies ist zeitlich begrenzt, am Grundgerüst der jeweiligen Persönlichkeit ändert sich wenig. Wie dieses Grundgerüst zustande kommt – das erklärt Deutschland renommiertester Hirnforscher Prof. Gerhard Roth.
Leibniz-Abend mit Prof. Gerhard Roth: „Wie entsteht Persönlichkeit“, Donnerstag, 8. März 2018, 19 Uhr, EKaltenkirchen, Werner-von-Siemens-Str. 14 (9 Euro)