E
Eigentumsfach: Jeder Schüler der Grundschule hat ein Eigentumsfach und einen Ordner, der auf dem Regal der Eigentumsfächer steht; ab Klasse 5 gibt es für jeden Schüler ein per Zahlen-Code abschließbares Fach.
Eingewöhnungsprozesse im Kiga/Vorschule: Grundlage ist das Berliner Eingewöhnungsmodell. Das Berliner Eingewöhnungsmodell nach infans (Laewen, Andres & Hedevari 2003) stützt sich auf die Bindungstheorie von John Bowlby. Die Grundlagen des Modells sind die Beachtung der Bindung des Kindes an seine Mutter und der unterschiedlichen, individuellen Bindungsqualitäten. In der Regel werden mit der Anwendung des Berliner Eingewöhnungsmodells ein bis ca. drei Wochen für die Eingewöhnung eines Kindes benötigt.
Einmaleins & Einmaleins auf Zeit: Das A und O fürs Kopfrechnen ist die Beherrschung des kleinen und großen Einmaleins. Angefangen von der Grundschule bis in die Klassen 5 und 6 der Orientierungsstufe wird es gepaukt – damit jeder Schüler es draufhat. In den Klassen 5 und 6 geht es beim Einmaleins-Wettbewerb auf Zeit darum, wer am schnellsten 100 Einmaleins-Aufgaben beantworten kann. Natürlich richtig, für jede falsche Rechnung gibt es fünf Strafsekunden dazu. Die aktuellen Bestzeiten liegen bei unter 3 Minuten
Einschulung – immer am Samstag vor dem ersten Schultag: Es ist schon gute Tradition, dass die Einschulungsfeier (ca. 45 Minuten) für Erstklässler und Fünftklässler sowie die Lütten in der Leibniz Privatschule
immer am Samstag vor dem ersten richtigen Schultag in der Schule in Elmshorn und Kaltenkirchen stattfindet. Und auch der Schulfotograf ist da, um die Kinder mit Schultüte fürs Familienalbum abzulichten.
Eisenbahn-Arbeitsgemeinschaft: Gibt es an der Leibniz Privatschule seit Bestehen der Schule. Jeden Montag und Mittwoch wird im Eisenbahnkeller und in der ersten Etage in Elmshorn an Sottmanns Miniaturland gebastelt. Unter der Anleitung dreier fachkundiger Rentner ist hier eine beeindruckende Eisenbahn-Landschaft entstanden.
Eisschnelllauf: Speedskating auf Eis gehörte während der Klassenreise nach Inzell, die unter dem Motto Wintersportarten kennen lernen stattfindet, zum obligatorischen Programm. Als in Inzell die supermoderne Eisschnelllauf-Halle noch nicht statt, trafen die Elmshorner die frühere Olympiasiegerin und Weltmeisterin Anni Friesinger; erst nach dem Ausfüllen von 100 Autogrammkarten durfte Anni wieder vom Eis. Wegen der unsicheren Schnee-Verhältnisse ist dieses Klassenfahrtsziel vorerst – auf Eis gelegt.
Eisstockschießen: Wird während der Wintersportwoche in Inzell von den Inzeller Sportlehrern Heiner und Alfred angeboten. Einem Schüler (Name der Redaktion bekannt) gelang es bereits nach einem schwungvollen Ausholen das Loslassen des Eisstocks zu vergessen – und mit ganzem Körper die Höchstpunktzahl zu erreichen. Kollegen aus Elmshorn und Kaltenkirchen nehmen regelmäßig – mit unterschiedlichem Erfolg – an den Elmshorner Meisterschaften im Eisstockschießen teil, die jedes Jahr auf dem Bahnhofsvorplatz stattfinden. Bestes Ergebnis: ein zweiter Platz im Jahr 2019.
Elmshorn: Die Stadt an der Krückau (50.000 Einwohner) ist als „Elmeshorne“ in einer Urkunde des Erzbischofs von Hamburg von 1141 zum ersten Mal erwähnt. Die 1350 erbaute Nikolai-Kirche eist so etwas wie das Wahrzeichen der Stadt. Elmshorn hat 1870 die Stadtrechte erhalten. Durch den Eisenbahnanschluss 1844 wuchs Elmshorn schnell vom Flecken mit handwerklich geprägter Wirtschaft zur Industriestadt mit den Schwerpunkten Hafen und Schiffbau, Leder-, Textil-, Margarine-, Hefe- und Malzwerke, Fleisch- und Mühlenindustrie; geblieben ist die Köllnflocken-Produktion sowie Kaffee-Hersteller GF, ehemals Kaffee Hag. Mit Tamoil (Öl), Horizon (US-amerikanischer Modellbauhersteller, Futterhaus (Tiernahrung) sowie Teppich Kibek sind viele große Firmen in Elmshorn zu Hause. Seit 1993 ist die inzwischen mehrfach unter den besten Hochschulen Deutschlands platzierte Nordakademie in Elmshorn zu Hause; die Leibniz Privatschule nahm am 21. August mit der Einschulungsfeier in der Aula der Nordakademie ihren Betrieb auf – die Widerstände der etablierten Schulen waren damals unüberhörbar, heute ist davon weniger zu hören.
Eltern-Lehrer-Gespräche: Wenn Probleme gleich welcher Art auftauchen, sind die Lehrer da – weil sie den gesamten Arbeitstag in der Schule verbringen, im eigenen Büro, am eigenen Arbeitsplatz, mit eigenem Telefon und eigenem PC- und Internetanschluss. Elternanfragen per Mail sollen innerhalb von 24 Stunden beantwortet werden; Gesprächswünsche sollen innerhalb von einer Woche realisiert werden.
Elternvertretung: In jeder Klasse wird zu Beginn eines jeden Schuljahres die Elternvertretung, bestehend aus drei Sprechern gewählt. Aus der Elternvertretung der einzelnen Klassen wird der Gesamtelternbeirat gewählt, der zwei bis drei Mal im Jahr zusammenkommt und im Kontakt mit der Schulleitung in Elmshorn und Kaltenkirchen die anstehenden Fragen und Probleme bespricht.
England: Vier Jahre werden die Grundschüler an der Leibniz Privatschule auf Englisch unterrichtet; am Ende der Grundschulzeit steht die Klassenfahrt nach England auf dem Programm. Hier können die Mädchen und Jungen im britischen Alltag ihre erworbenen Sprachkenntnisse anwenden. Untergebracht sind sie bei englischen Gasteltern. Seit 2010 steht diese Klassenfahrt auf dem Programm – für alle Viertklässler eine unbezahlbare Erfahrung.
Englisch bei den Lütten: Wenn eine englischsprechende Erzieherin in die Gruppe kommt, wird auf Englisch gespielt und gelernt; jeden Tag zwei Stunden. In Englisch werden die Buchstaben eingeführt und kennengelernt. Jeder Buchstabe ist in einer Geschichte eingebunden. Geschichten handeln von Themen, die mit dem direkten Umfeld der Kinder zu tun haben (Heimat- und Sachunterricht). Die englische Sprache wird den Kindern mit der Immersionsmethode vermittelt. (eintauchen in ein Sprachbad). Die Kinder tauchen nicht nur während den zwei Stunden täglichen Englischunterrichtes in ein Sprachbad, sondern auch in allen Alltagssituationen (z. B. Morgenkreis, Frühstück, Mittagessen, Ausflüge, Spielzeiten…)
Entwicklungsbogen: Wird alle drei Monate im Kindergarten ausgefüllt und abgeheftet; er dient als Dokument für Elterngespräche, ebenso wie Karteikarten, auf denen besondere Ereignisse bei Bedarf festgehalten
werden. All das dient der Information der Erzieher untereinander und es ist Grundlage für Elterngespräche.
Erarbeitungsphase: Der Unterricht in der Leibniz Privatschule läuft in allen Jahrgangsstufen und Schulformen in drei verschiedenen Phasen ab. Die Erarbeitungsphase wird dabei umschlossen von der Instruktionsphase zu Beginn einer Stunde/Doppelstunde und dem Rückblick am Ende der Stunde. In der Erarbeitungsphase, die etwa 65 Prozent der Zeit des Unterrichts in Anspruch nimmt, erarbeiten sich die Schüler selbstständig allein, mit dem Partner oder in der Gruppe das Unterrichtsthema, das der Lehrer in der Instruktionsphase vorgestellt und erläutert hat. Während der Lehrer in der Instruktionsphase der Input-Geber für alle Schüler der Klasse ist, wird er in der Erarbeitungsphase zum Mentor und individuellen Begleiter.
Erdkunde-Wettbewerb National Geographic: Insgesamt beteiligten sich über 250.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland und von deutschen Schulen im Ausland an NATIONAL GEOGRAPHIC WISSEN, darunter regelmäßig Schüler der Leibniz Privatschule Kaltenkirchen und Elmshorn.
Erfolgreicher Unterricht: Die beiden Hände
(für weitere Informationen hier klicken)
Erreichbarkeit der Lehrer: Die Lehrer der Leibniz Privatschule haben ihren Arbeitsplatz in der Schule in ihrem Lehrerbüro und sind dort per Telefon oder per E-Mail ( nachname@leibniz-privatschule.de) zu erreichen; die Kontaktdaten werden im schulinternen Intranet veröffentlicht. Die Lehrer sind angehalten E-Mails innerhalb von 24 Stunden zu beantworten; Eltern-Gespräche sollen, wenn gewünscht, innerhalb einer Woche zustande kommen. Einen gesonderten Elternsprechtag gibt es deshalb nicht.
Essensanmeldung: Seit 2010 gibt es bei Leibniz in Sachen Mensa-Verpflegung die erste digitale Revolution: Die Eltern konnten digital die Mahlzeiten für ihre Kinder ordern; am Ende des Monats konnte aufgrund einer digitalen Rechnung der Essenspreis abgerechnet und eingezogen werden, eine ungeheure Erleichterung für die Schulverwaltung innerhalb der beiden Standorte der Leibniz Privatschule. Vorher hatte man im Sekretariat mit Excel-Listen arbeiten müssen. Der Essensplan der Woche kann rechtzeitig vorher vom Schüler und den Eltern eingesehen werden.
Essenszeiten: Die Essenszeiten sind zwischen 11.30 Uhr, 12.25 Uhr und 13.10 Uhr in der Kantine; wer nicht zum Essen angemeldet ist, kann seine Mahlzeit auch selbst mitbringen. In der Schule sind keine Süßigkeiten erlaubt; das gilt insbesondere für Kaugummi. Mineralwasser (mit und ohne Sprudel) kann jederzeit aus den Spendern geholt werden; einmal angefasste Äpfel müssen aufgegessen werden. Apfelschorle und andere Süß-Getränke sind nicht gestattet. Essen ist in den Klassen und Lernzonen nicht erlaubt, Wasser trinken schon. Am Nachmittag ist nach dem Unterricht und vor der Trainingszeit Snackpause.